zoeken
0
categorieen
Suche
Warenkorb

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Werter Benutzer!

Wir achten auf Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie unsere Dienstleistungen unbedenklich nutzen können. Aus diesem Grund haben wir hier die wichtigsten Informationen über unsere Regeln für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Cookies, die unser Shop verwendet, zusammengestellt. Diese Informationen wurden unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, ABl. L 2018.127.2, konsolidierte Fassung) erstellt.

§1

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, Alux Profile sp. z o. o. mit Sitz in Jawornik Polski: ul. Grabnik 234, 37–232 Jawornik Polski, Handelsregister-Nr.: KRS 0000930973, Steuer-IdNr.: 7941831978, im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, einschließlich der Betreibung eines Onlineshops unter der Adresse www.aluxprofile.pl
  2. In allen Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie sich an den Verantwortlichen wenden:
  1. per E-Mail an: info@aluxprofile.pl,
  2. oder per Post an die folgende Adresse:  ul. Grabnik 234, 37-232 Jawornik Polski

§ 2

DATENQUELLEN

  1.  Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen wie folgt erhoben:
  1. freiwillige Angabe von Daten durch den Kunden (per E-Mail oder Telefon);
  2. freiwillige Angabe von Daten durch den Kunden in Formularen, die auf der Website des Onlineshops zur Verfügung gestellt werden;
  3. Speicherung von Cookies auf Endgeräten der Benutzer.
  1. Wenn Sie beabsichtigen, Produkte im Onlineshop des Verantwortlichen (Bestellung per E-Mail oder Telefon) zu kaufen oder Funktionen des Onlineshops zu nutzen, so werden Sie gebeten, personenbezogene Daten anzugeben.
  2. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Indem Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten angeben, erteilen Sie Ihre Einwilligung zu deren Verarbeitung durch den Verantwortlichen.
  3. Sollten Sie die Angabe Ihrer personenbezogener Daten verweigern, so kann Ihre Bestellung nicht angenommen werden.
  4. Wenn Sie sich nur unsere Website anschauen, wird der Verantwortliche Cokies verarbeiten. Die Regeln für die Verwendung von Cookies können § 3 dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

§ 3

TYPEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ZWECK IHRER VERARBEITUNG

  1. Der Verantwortliche verarbeitet folgende Typen von personenbezogenen Daten:
  1. Vor- und Nachname;
  2. Benutzer- oder Lieferadresse;
  3. Telefonnummer;
  4. E-Mail-Adresse;
  5. Bankkontonummer;
  6. Firmenname und Steuer-ID (Unternehmer);
  7. IP-Adresse.
  1. Der Verantwortliche kann auch andere Typen von personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn ihre Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, bzw. zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten aus einem geschlossenen Kaufvertrag erforderlich ist.
  2. Haben Sie ein Benutzerkonto errichtet, so wird der Verantwortliche auch Ihre Bestellungen verarbeiten, um die Funktionen des Onlineshops anbieten zu können.
  3. Der Verantwortliche verarbeitet keine sensiblen personenbezogenen Daten (keine biometrischen Daten, keine Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, ethnischen Zugehörigkeit oder Religion usw.).
  4.  Der Verantwortliche verwendet personenbezogene Daten für folgenden Zwe>
  5. Bereitstellung von Dienstleistungen des Onlineshops;
  6. Auftragsausführung;
  7. Bearbeitung von Retouren
  8. Präsentation der Produktpalette;
  9. Anpassung der Produktpalette an den Benutzer;
  10. Auskunft über Verfügbarkeit der Waren;
  11. Bearbeitung von Nachrichten, die über das Kontaktformular gesendet werden;
  12. Betreiben des Webchats;
  13. Analyse von Daten (Kaufpräferenzen der Kunden) zwecks Anpassung von Werbemaßnahmen an die eigenen Produkte und Dienstleistungen;
  14. Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden gesetzlichen Rechte und Pflichten.
  1. Die Verarbeitung von üblichen personenbezogenen Daten für Informations-, Werbe- und Marketingmaßnahmen des Verantwortlichen erfolgt nach freiwilliger Einwilligung des Kunden. Nach freiwilliger Einwilligung zum Erhalt von Handelsinformationen per E-Mail werden Ihre Daten benutzt, um Sie über Informations-, Werbe- und Marketingmaßnahmen des Verantwortlichen in Kenntnis zu setzen, und zwar über:
  1. Produktpalette;
  2. neue Produkte;
  3. Verkaufsaktion;
  4. Gutscheine/Rabattcodes .

§ 4

RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

  1. Wenn die Verarbeitung der Daten für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) des Datenschutzgesetzes verarbeitet.
  2. Wenn die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. im Zusammenhang mit der Buchführung), der der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) des Datenschutzgesetzes verarbeitet.
  3. Wenn die Verarbeitung der Daten aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (für das Versenden von Handelsinformationen per E-Mail) erfolgt, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) des Datenschutzgesetzes verarbeitet.
  4. In sonstigen Fällen werden personenbezogene Daten aufgrund der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet, die sich aus dem Gegenstand seiner Geschäftstätigkeit ergeben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) des Datenschutzgesetzes).

§ 5

DATENVERARBEITUNGSZEITRAUM

  1. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger als nötig verarbeitet.
  2. Wir verarbeiten Ihre Daten, solange wir eine rechtliche Grundlage dafür haben, d. h. bis:
  1. wir nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten;
  2. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht mehr erforderlich ist;
  3. Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen (falls Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage verarbeitet wurden);
  4. Ihr Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptiert wird, falls Ihre Daten aufgrund der berichtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet wurden.

§ 6

RECHTE

  1. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
  1. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten;
  2. Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Sie können dies selbst tun, indem Sie sich in Ihr Benutzerkonto des Onlineshops einloggen);
  3. Recht, das Benutzerkonto im Onlineshop selbst zu schließen, indem Sie ein entsprechendes Verfahren aktivieren;
  4. Recht, Ihre Daten ohne Angabe von Gründen zu löschen (je nach Situation kann dies die Schließung Ihres Benutzerkontos nach sich ziehen);
  5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aller Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Teil davon oder ihrer Verarbeitung zu einem bestimmten Zweck;
  6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum oder in einem bestimmten Umfang;
  7. Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt von Handelsinformationen per E-Mail zu widerrufen;
  8. Recht, die sich in unserem Besitz befindlichen Daten an eine andere Organisation zu übermitteln;
  9. Recht auf Auskunft über den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten;
  10. Recht, eine Beschwerde bei der polnischen Aufsichtsbehörde für den Schutz von personenbezogenen Daten einzureichen (Präsident der Aufsichtsbehörde für den Schutz von personenbezogenen Daten/ Polnisch: Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau), kancelaria@uodo.gov.pl
  1. Die vom Benutzer gestellten Anträge und ausgeübten Rechte haben keinen Einfluss auf unsere bisherigen Verarbeitungstätigkeiten. Die Auskunft über Ihren Antrag wird Ihnen innerhalb von 14 Tagen erteilt.
  2. Ihre Transaktionsdaten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der sich aus dem Steuerrecht ergibt oder der Wahrung der Interessen des Verantwortlichen dient, indem wir Nachweise über die Anerkennung von Reklamationen oder Rückgabe von Waren sammeln. Ihr berechtigter Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unterbricht nicht die Verarbeitung Ihrer Daten im angezeigten Umfang (Speicherung) vor gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 7

DATENSCHUTZ

  1. Ihre personenbezogenen Daten werden beim Einloggen und bei deren Eingabe auf unserer Website zu Ihrem Schutz mit einem SSL-Zertifikat verschlüsselt. Dadurch wird sichergestellt, dass die auf unserer Website eingegebenen personenbezogenen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt werden und nur auf dem Zielserver gelesen werden können.
  2. Der Verantwortliche ändert regelmäßig seine administrativen Passwörter.
  3. Die gesamte Software, die der Verantwortliche zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten einsetzt, wird regelmäßig aktualisiert, was ein wichtiges Element des Datenschutzes darstellt.
  4. Der Verantwortliche fragt niemals, auch nicht per E-Mail, Ihre Anmeldedaten und insbesondere Ihr Passwort für den Zugang zum Benutzerkonto ab.

§ 8

AUFTRAGSVERARBEITER / EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. In bestimmten Situationen ist der Verantwortliche berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger zu übermitteln, wenn dies für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder für die Erfüllung von Verpflichtungen, den der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist.
  2. Mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten werden folgende Gruppen von Empfängern beauftragt:
  1. befugte Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter, die die Daten verwenden, um die Bestellungen oder Retouren zu bearbeiten;
  2. Personen, die mit dem Onlineshop im Rahmen von zivilrechtlichen Verträgen zusammenarbeiten, um unser Tagesgeschäft zu unterstützen (Buchhaltung, Rechtsbeistand);
  3. Anbieter der für den Betrieb unserer Website erforderlichen Software;
  4. Zusteller (Kurierdienste, Transportunternehmen);
  5. Anbieter von Online-Bezahlsystemen;
  6. Anbieter der für den Shop-Betrieb nützlichen Software (z. B. Buchhaltungssoftware);
  7. Anbieter, die den Onlineshop technisch unterstützen;
  8. E-Mail-Dienstanbieter;
  9. Anbieter von Marketingdienstleistungen;
  10. Anbieter, die Webstatistiken auswerten.
  1. Ein Anbieter, der vom Verantwortlichen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang beauftragt wird, ist nicht berechtigt, diese zu eigenen Interessen zu nutzen, die im keinem Zusammenhang mit den zugunsten des Verantwortlichen zu erbringenden Dienstleistungen stehen.
  2. Im Falle eines berechtigten Antrages können Ihre personenbezogenen Daten auch von Kontrollbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Vollstreckungsbehörden und anderen öffentliche Stellen empfangen werden, die dazu gesetzlich berechtigt sind.

§ 9

ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUßERHALB DES EWR

  1. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools zur Unterstützung von Tagesgeschäft des Verantwortlichen (z. B. von Google zur Verfügung gestellt) können Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) oder ein anderes Land, in dem ein kooperierender Verarbeiter Tools zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen bereitstellt.
  2. Ein angemessener Schutz der personenbezogenen Daten bei ihrer Verarbeitung außerhalb des EWR wird durch den Abschluss von externen Datenverarbeitungsverträge in Anlehnung an Standardvertragsklauseln gewährleistet, die den Anforderungen der Datenschutzgesetzes entsprechen.

§ 10

PROFILING

  1. Zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Kaufvertrags und zum Zweck der durch den Verantwortlichen betriebenen Direktwerbung können Sie einer auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen werden.
  2. Der Umfang von Profiling hat keinen Einfluss auf Sie. Es zieht keine besonderen negativen Konsequenzen nach sich. 

§ 11

DATENVERARBEITUNG DURCH INTERNETBROWSER

  1. Der Verantwortliche kann Informationen über die Internetverbindung (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
  2. In einigen Fällen kann der Verantwortliche Informationen speichern, um Daten aus dem Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers zu verknüpfen. In diesem Fall wird die E-Mail-Adresse des Benutzers in die URL-Adresse der Website mit dem Formular eingebettet.
  3. Die Daten aus dem Formular werden gemäß seinem Zweck (z. B. zur Bearbeitung einer Anfrage oder zur Bereitstellung von Dienstleistungen usw.) verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt. Der Zweck jedes Formulars ergibt sich jeweils aus seinem Zusammenhang und seiner Beschreibung.

§ 12

WICHTIGE MARKETINGTECHNIKEN

  1. Der Verantwortliche sammelt Daten zu Besucherverhalten auf der Website. Der Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern nur pseudonymisierte Informationen an Auftragsverarbeiter, die das Verhalten von Besuchern auswerten. Zu diesem Zweck werden auf dem Endgerät des Benutzers gespeicherte Cookies verwendet.
  2. Der Verantwortliche setzt Remarketing-Techniken ein, um Werbebotschaften auf das Verhalten eines Benutzers auf der Website abzustimmen, was den Eindruck erwecken kann, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Tracking verwendet werden. Aber in Wirklichkeit übermittelt der Verantwortliche keine personenbezogenen Daten an die Werbebetreiber. Sie müssen vorher der Aktivierung von Cookies zustimmen.
  3. Der Onlineshop setzt die Pixel-Technologie ein. Sie stellt sicher, dass das soziale Netzwerk informiert wird, wenn eine bei ihm registrierte Person die Website des Verantwortlichen nutzt. Das soziale Netzwerk verwendet in einem solchen Fall Daten, für die es selbst der Verantwortliche ist. Der Verantwortliche übermittelt keine weiteren personenbezogenen Daten an soziale Netzwerke. Zu diesem Zweck werden die auf dem Endgerät des Benutzer gespeicherte Cookies verwendet.

§ 13

ANGABEN ZU COOKIES

  1. Der Verantwortliche verwendet sog. Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website (und des Onlineshops) zu gewährleisten.
  2. Cookies sind IT-Daten (kleine Textdateien), die von einem Server verschickt und auf dem Endgerät des Benutzers (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden. 
  3. Die Verwendung von Cookies ist notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website (und des Onlineshops) z. B. Funktionen wie das Einloggen, die Speicherung eines Warenkorbs, Verarbeitung elektronischer Zahlungen oder Erteilung eines Auftrages zu gewährleisten.
  4. Der Verantwortliche verwendet auch Technologien, die Daten (Cookies) auf dem Endgerät zu Analyse- und Marketingzwecken speichern lassen.
  5. Der Verantwortliche kann auch andere, mit Cookies verwandte Funktionen (z. B. local storage) verwenden. Die Angaben in dieser Datenschutzerklärung gelten auch für diese Technologien.
  6. Der Verantwortliche verwendet grundsätzlich zwei Arten von Cookies: Sitzung- und residente Cookies.
  7.  Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die den Benutzer während eines laufenden Besuchs auf einer Website identifizieren. Sie ermöglichen z.B. das sichere Einloggen in den Onlineshop. Sitzungscookies werden im Kurzzeitspeicher bearbeitet und nicht in einem Permanentspeicher (z. B. auf der Festplatte) abgelegt. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.
  8. Residente Cookies sind Dateien, die eine bestimmte Verfallszeit haben. Sie werden auf dem Endgerät des Benutzers für den in den Parametern der Cookies festgelegten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert. Sie machen die Nutzung häufig besuchter Websites benutzerfreundlicher (z. B. durch Festhalten eines ursprünglich gewählten Standortes und einer Sprache).
  9. Cookies können auch nach ihrem Zweck unterteilt werden, für den die in den Cookies gespeicherten Angaben verwendet werden:
  1. Cookies, die für die Erbringung einer Dienstleistung (z. B. Einloggen, Bearbeitung eines Warenkorbs oder Abschluss eines Kaufvorgangs) erforderlich sind, sind in der Regel Sitzungscookies;
  2. analytische und diagnostische Cookies – diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, das Interesse an einer bestimmten Produktgruppe, die Beliebtheit der besuchten Seiten oder die Präferenzen bezüglich der präsentierten Inhalte zu messen (dank dieser Cookies können wir ein optimales Angebot für unsere Kunden erstellen und die Qualität und Effizienz unserer Website messen);
  3. Marketing-Cookies – werden verwendet, um sicherzustellen, dass unsere Werbeinhalte und die von unseren Partnern qualitativ hochwertig und auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind (um zu verhindern, dass Sie dieselben Werbeaktionen, Produkte oder sonstigen Informationen wiederholt sehen).
  1. Die Internetbrowser erlauben es in der Regel, standardmäßig Cookies auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern. Die Benutzer können die entsprechenden Einstellungen selbst ändern. Cookies können aus dem Internetbrowser entfernt werden. Cookies können auch automatisch blockiert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Hilfe“ oder in der Dokumentation des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers.
  2. Das Einschränken von Cookies kann einige der auf unserer Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät installiert werden, damit wir unsere Dienstleistungen anbieten können. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht verfügbar sind.

§ 14

ÄNDERUNGEN DAR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung kann zukünftig geändert werden. Ihre neue Version wird auf unserer Website: www.aluxprofile veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung – 24.09.2024.